Integration durch Sport
Integration ist ein zentrales und bedeutendes Handlungsfeld, sowohl für unsere Gesellschaft als auch für die Sportvereine. Der Kreissportbund EN setzt sich aktiv dafür ein, eine integrative und offene Sportlandschaft zu fördern, in der Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur, Religion oder sozialem Hintergrund gleichermaßen am Sport teilhaben können. Der Sport bietet eine einzigartige Plattform, auf der Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen und Vorurteile abgebaut, Barrieren überwunden und neue Beziehungen geknüpft werden. Integration im Sport fördert den interkulturelle Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Der Kreissportbund EN unterstützt die Vereine in ihrer Integrationsarbeit, indem er Informations- und Fortbildungsveranstaltungen anbietet, die den Umgang mit interkulturellen Herausforderungen erleichtern. Zudem fördern wir Projekte und Initiativen, die die Integration im Sport gezielt vorantreiben. Wir stehen den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam eine inklusive und offene Sportlandschaft zu schaffen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen und Möglichkeiten hat, sich sportlich zu betätigen.
-
Ansprechpartnerin KSB EN
Sarah Quirbach
sarah.quirbach@sportjugend-en.de
02302 914505
-
Stützpunktvereine
"Die Sportvereine sind das Kernstück des Bundesprogramms "Integration durch Sport", denn sie leisten wichtige Integrationsarbeit an der Basis!" (DOSB) Ihre Aufgaben und Ziele gehen über die sportliche Betätigung hinaus und setzen den Fokus auf ein integratives Miteinander. Durch gezielte Maßnahmen und Projekte bieten sie Raum für Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit. Die Stützpunktvereine setzen sich aktiv dafür ein, dass Integration im Sport zur Selbstverständlichkeit wird und leisten einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen.
Dein Verein möchte auch Stützpunktverein werden?! Dann bekommst du hier einen Überblick über die Möglichkeiten und Maßnahmen:
Im Ennepe-Ruhr Kreis gibt es aktuell (Stand Juni 2023) fünf Stützpunktvereine. In den einzelnen Vereinsprofilen erhälst du einen Eindruck über Ziele, Maßnahmen und Projekte der Vereine:
-
Projektarbeit
In unserem Kreis sind in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl von erfolgreichen Integrationsprojekten durchgeführt worden. Mehr als 50 Vereine, Schulen und weitere Institutionen arbeiteten hier bereits mit dem KSB-EN zusammen. Gerne unterstützen wir jeden Verein dabei (kurzfristige) Projekte durchzuführen, aber auch langfristige Kooperation zu schaffen, um eine flächendeckende und nachhaltige Integration zu verwirklichen. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Förderung zur Verfügung, über die wir gerne Auskünfte erteilen. Die Datenbank VielfaltEN bietet einen Überblick über laufende Angebote des Sports und vieler weiterer gesellschaftlicher Bereiche. Sollten Sie Ihr Angebot hier nicht finden, steht einer Aufnahme nichts im Wege.
Hier findest du eine Übersicht über unsere Projekte:
-
Materialen
Broschüre „Sportwörterbuch – Begriffe aus dem Sportalltag“
App Sportwörter App: Google Play und App Store