Skip to main content

Sport im EN-Kreis

Sport im EN Kreis

  • Sportverwaltungen im EN-Kreis

    Neben dem Kreissportbund und den Stadtsportverbänden verfügen die Sportverwaltungen in den Städten des EN-Kreises - im Regelfall die Sportämter - ebenfalls über einen umfassenden Überblick über Sportangebote der jeweiligen Kommune.

    Sie sind meistens auch zuständig für die Zurverfügungstellung von kommunalen Sportanlagen. Von daher sind von ihnen auch detaillierte Informationen über Sportstätten, Nutzungsarten und -zeiten von Sportvereinsangeboten sowie auch über Möglichkeiten kommunaler Sportförderung im Rahmen der jeweiligen Richtlinien zu erhalten.

    Zum Teil verfügen die Städte auch über Informationsbroschüren über die Vielfältigkeit der Sport- und Freizeitmöglichkeiten ihrer Region. Sie sind vielfach auch über die jeweiligen Internetauftritte abzurufen.

    Sportverwaltung Breckerfeld

    Sportverwaltung Gevelsberg

    Sportverwaltung Ennepetal

    Sportverwaltung Hattingen

    Sportverwaltung Herdecke

    Sportverwaltung Schwelm

    Sportverwaltung Sprockhövel

    Sportverwaltung Wetter

    Stadtsportverband Witten 

  • Stadtsportverbände

    Die Stadtsportverbände sind die Interessenvertretungen des organisierten Sports in den neun Städten des EN-Kreises und setzen sich für die Vereine und die Sport treibenden Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt ein.

    Neben dem Kreissportbund und den Sportämtern können auch die nachfolgenden Ansprechpartner:innen bei Auskünften und Informationen über Umfang und Art der Sportangebote ihrer Vereine aber auch bei der Lösung von Problemstellungen in Fragen des Sports in der jeweiligen Kommune behilflich sein.

    Darüber hinaus verfügen viele Sportvereine -und Verbände inzwischen über eigene Internetauftritte in denen sich interessierte Bürger:innen umfassend über Vereinsstruktur, Übungszeiten und die Vielfalt der Angebotsprofile informieren können.

    Stadtsportverband Breckerfeld

    Stadtsportverband Breckerfeld

    Stadtsportverband Ennepetal

    Stadtsportverband Ennepetal

    Stadtsportverband Hattingen

    Stadtsportverband Hattingen

    Stadtsportverband Schwelm

    Stadtsportverband Schwelm

    Stadtsportverband Sprockhövel

    Stadtsportverband Sprockhövel

    Stadtsportverband Witten

    Stadtsportverband Witten

    Stadtverband für Leibensübungen Wetter

    Stadtverband für Leibensübungen Wetter

  • EN-Sportvereine
  • ENGAGEMENTvereintEN | Der Sportvereinspreis im EN-Kreis

    Vereinspreis

    Unter #ENGAGEMENTvereintEN wollen wir die Arbeit der Sportvereine besonders würdigen und ehren. Entsprechend dem Motto „Was zeichnet Euch aus? Was macht Euch besonders?“ sist in 2023 erstmalig die Vereinsarbeit in den Mittelpunkt der Ehrung gestellt worden. Der Sportverein lebt von dem Engagement der Menschen und ist aufgefordert, seine Vereinsarbeit unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was den Verein besonders macht.

    Der Sportvereinspreis ist eine Ehrung des Kreissportbundes EN und des Ennepe-Ruhr Kreises. 

    • Preisträger 2023

       

      • To-San Ennepetal e.V.

        Der Taekwondo Verein „To-San Ennepetal e.V.“ hat einen von fünf gleichrangigen Preisen des neuen Sportehrungsformats #ENGAGEMENTvereintEN von Kreisverwaltung und Kreissportbund EN erhalten. Im Rahmen des Ennepetaler Stadtfestes „Ennepetal mittendrin“ haben Landrat Olaf Schade und Beate Vowinkel vom KSB EN den Verein für sein pädagogisches Konzept „Kleine Drachen-Training“ ausgezeichnet.

        „Die Entwicklung eines eigenen pädagogischen Konzepts ist außergewöhnlich“, so Olaf Schade bei der Urkundenverleihung. Die Arbeit des Vereins gehe über die der klassischen Jugendförderung hinaus. Somit darf sich der Verein über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein digitales Preisträgerlogo freuen.

        Der Verein will die Kinder und Jugendlichen stärken und bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Ziel des pädagogischen Konzepts „Kleine Drachen-Training“ ist es, die Kindergartenkinder mit verschieden Charaktereigenschaften vertraut zu machen. Die Kinder sollen Mut, Disziplin, Respekt und Courage erlernen. Außerdem möchte der Verein die Kinder auf den Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule vorbereiten, Eltern unterstützen sowie Kindern im Schulalter kostenlose Selbstverteidigungskurse und kindergerechte Reanimationskurse anbieten.

      • Turngemeinde Witten e.V

        Die Turngemeinde Witten e.V hat einen von fünf gleichrangigen Preisen des neuen Sportehrungsformats #ENGAGEMENTvereintEN von Kreisverwaltung und Kreissportbund EN erhalten. Im Rahmen der 175-Jahr-Feier haben Landrat Olaf Schade und Matthias Kiem vom KSB EN den Verein für sein Angebot "Offene Halle für Ukraine-Flüchtende" ausgezeichnet.

        "Mit der ‚offenen Halle‘ hat die Turngemeinde Witten einen großen Beitrag für die Integration ukrainischer Kinder und ihrer Familien geleistet" würdigte Schade das Engagement der Ehrenamtlichen bei der Urkundenübergabe. Der Verein darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein digitales Preisträger-Logo freuen.

        Ziel der "offenen Halle für Ukraine-Flüchtende" war es, Kindern und Jugendlichen Sport mit Gleichaltrigen zu ermöglichen und sie dadurch von den teils als traumatisch erlebten Geschehnissen in ihrer Heimat abzulenken. Rund 15 Ehrenamtliche waren an der Konzeption und Umsetzung des Angebots beteiligt.

      • Turngemeinde Harkort 1861 e.V. Wetter (Ruhr)

        Die Turngemeinde Harkort 1861 e.V. Wetter (Ruhr) hat einen von fünf gleichrangigen Preisen des neuen Sportehrungsformats #ENGAGEMENTvereintEN von Kreisverwaltung und Kreissportbund EN erhalten. Beim Kinder- und Jugendtraining der Judoabteilung haben Landrat Olaf Schade und Beate Vowinkel vom KSB EN den Verein ausgezeichnet.

        Landrat Olaf Schade lobte bei der Urkundenverleihung die Bemühungen der Judokas zur Integration und Inklusion. Somit darf sich der Verein über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein digitales Preisträgerlogo freuen.

        An einer Jugendherbergsfahrt am Pfingstwochenende haben neben dem Vereinsnachwuchs auch Kinder mit russischem und ukrainischem Migrationshintergrund sowie Kinder mit Behinderungen teilgenommen, gemeinsam trainiert und Zusammenhalt erlebt. Neben der körperlichen und geistigen Fitness sollten insbesondere die Sozialkompetenzen der Kinder gestärkt werden.

        Neben Judo bietet der Verein Basketball, Leichtathletik, Tanzen, Handball, Yoga, Boule, Schwimmen, Kraft und Ausdauer sowie Eltern-Kind-Turnen an.

      • TuS Stockum 1945 e.V.

        Die Ehrung findet Anfang 2024 statt. 

      • TSG Schwerathletik Herdecke e.V.

        Die Ehrung findet demnächst statt. 

     

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.