Zum Hauptinhalt springen
| Newsletter

Förderprogramme: Neue Förderphase auch für Sportvereine

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung von Orten und Ortsteilen bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die innerhalb der Gebietskulisse Ländlicher Raum Nordrhein-Westfalens liegen, mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und seit 2018 durch zusätzliche Finanzmittel aus dem Landeshaushalt Nordrhein-Westfalen. Ziel der Förderung ist es, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiter zu entwickeln. Die Maßnahmen sollen zu einer positiven Entwicklung der Agrarstruktur, zur Verbesserung der Infrastruktur ländlicher Gebiete und zu einer nachhaltigen Stärkung der Wirtschaftskraft beitragen. Mehr Infos unter: Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums | Bezirksregierung Arnsberg

Von den 239 landesweiten Projekten, die 2024 über das Programm mit 26,2 Mio. Euro gefördert wurden, weisen 48 Projekte einen Sportbezug (das bedeutet, ein Sportverein hat einen Antrag gestellt oder die Kommune setzt ein Sportinfrastrukturprojekt um) auf = das sind doppelt so viele Projekte wie noch 2023. Die Zahl der antragsstellenden Sportvereine hat sich im Vergleich zu 2023 von 12 auf 36 verdreifacht, während sich die Fördersumme nahezu versechsfacht hat (von knapp 600 TSD Euro auf knapp 3,5 Mio. Euro). In 2024 befindet sich kein Sportverein unter den Antragstellern - eine Übersicht und "Inspiration" findet sich hier: 240701_FINAL_Projektliste-2024.pdf

Förderanträge zur neuen Förderphase können ab dem 01. Februar 2025 gestellt werden.

Die Förderplattform ist erreichbar unter: förderung.nrw Online-Antragsverfahren Login

Bis zum 15. April 2025 können Anträge ausschließlich online gestellt werden.

Zwecks Klärung Ihrer Fördermöglichkeiten stehen Ihnen die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der Bezirksregierung Arnsberg vor Einreichung eines Förderantrages gerne zur Verfügung. Auch der KSB-EN steht bei Rückfragen zur Verfügung.

Mareike Noll
Tel.: 02931 82-5039
E-Mail: mareike.noll@bra.nrw.de
Stiftstraße 53
59494 Soest



------------------------------------------------

Kleinprojekte 2025 im Leader EN-Programm

Besonderheiten 2025 

Durch die Bundestagswahl Mitte Februar 2025 ist derzeit unklar, wann der Bundeshaushalt verabschiedet wird. Dies beeinflusst, ob, in welcher Höhe und wann Fördermittel für die Kleinprojekte bereitgestellt werden. Diese Verzögerung wird sich höchstwahrscheinlich auf die Umsetzungszeit der Projekte auswirken und diese reduzieren.

Neue Richtlinie in Arbeit

Die Förderrichtlinie für das Regionalbudget wird derzeit überarbeitet und soll Anfang 2025 vorliegen. Voraussichtlich wird zukünftig einiges von der Förderung ausgeschlossen, darunter:

  • Energetische Sanierungen
  • Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Rein vereinsinterne Anschaffungen, wie Sportgeräte für Sportvereine oder Musikinstrumente für Musikvereine
  • Projekte ohne öffentlichen Zugang oder ohne Mehrwert für die Öffentlichkeit

Trotz dieser Unsicherheiten folgen wir der Empfehlung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und werden voraussichtlich Mitte April 2025 unseren Aufruf für die diesjährigen Kleinprojekte starten. Da die Projekte bekanntlich bis Ende des Jahres abgeschlossen und abgerechnet sein müssen, raten wir dazu, Projekte mit einer ca. drei monatigen Umsetzung einzureichen.
Wenn Sie schon eine Idee oder noch Fragen haben, können Sie uns gerne auch schon vorher jederzeit kontaktieren. Wir beraten Sie gerne. Nutzen Sie hierfür am besten unser Kontaktformular.

Tragen auch Sie dazu bei, gemeinsam unsere Region zu stärken! 


-------------------------------------------------

Start der Mikroförderung "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume

Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht?

Wir wissen: Mit bis zu 1.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen viel für ihre Engagierten tun. Mit dem Mikroförderprogramm möchte die DSEE euch dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen.

Hier geht es zur Ausschreibung und Beantragung 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.