Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, die die persönliche Fitness umfassend überprüft. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen und innerhalb dieser noch einmal nach Leistungen für Bronze, Silber und Gold gestaffelt. In jeder Disziplingruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung für Bronze, Silber oder Gold erfüllt werden. Und zwar ganz nach Ihren individuellen Neigungen und Fähigkeiten!
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb. Bei Kindern und Jugendlichen muss die Schwimmfertigkeit ein Mal, bei den Erwachsenen alle fünf Jahre nachgewiesen werden.
Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann an Frauen und Männer ab 18 Jahren verliehen werden. Für Kinder- und Jugendliche (6-17 Jahre) wird das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen. Je nach erbrachter Leistung wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Für Menschen mit Behinderung gibt es das „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind
Die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres (1.1.-31.12.) absolviert werden. Genauso wichtig wie die Prüfungen selbst ist die Vorbereitung auf das Sportabzeichen. Sie sollte sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Zwei bis drei Mal pro Woche zu trainieren ist besser als ausschließlich am Wochenende oder im Urlaub. Sie können sich allein vorbereiten. Effektiver und spannender ist jedoch das Training unter professioneller Anleitung gemeinsam mit Gleichgesinnten.
Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebenslust und Lebensfreude?
Dann ist das Sportabzeichen genau die richtige Herausforderung für Sie.
- Entdecken Sie, was alles in Ihnen steckt!
- Bereichern Sie Ihre Freizeit um neue sportliche Erfolgserlebnisse!
- Holen Sie sich den objektiven Beweis für Leistungsfähigkeit und Fitness!
- Gewinnen Sie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein!
- Schöpfen Sie Kraft für den Alltag, für ein aktives und erfolgreiches Leben!
- Jeder kann es schaffen - jedes Jahr!
Unterstützung bekommen Sie bei den SPORTABZEICHENBEAFTRAGTEN der Städte und natürlich alle weitere Leistungskataloge, Prüfkarten und Handreichungen auf der Homepage des DOSB. Die Abnahmetermine der Städte finden sie hier oder auf den Seiten der Stadtsportverbände.
Weitere Materialien insbesondere für Prüfer:innen, Sportabzeichenbeauftragte und Schulen:
Fortbildungen zum Thema Sportabzeichen finden sich hier.