Qualifizierung - auch bei der Sportjugend
Qualifizierungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wir qualifizieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen für die Kinder- und Jugendarbeit und sichern so die Qualität unserer Angebote.
In Kooperation mit dem Sportbildungswerk Ennepe-Ruhr bietet die Sportjugend gemeinsam mit umliegenden Kreis- und Stadtsportbünden eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten auf den verschiedensten Qualifizierungsebenen an. Die Aus- und Fortbildungen des KreisSportBundes Ennepe-Ruhr und seiner Sportjugend mit zusätzlichen Informationen sind HIER zu finden.
Aktuell bieten wir folgende Ausbildungen mit Kinder- und Jugendbezug an:
Ausbildung zum*r Sporthelfer*in
Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren haben die Möglichkeit, sich in einer zweigeteilten Ausbildung zum Sporthelfer qualifizieren zu lassen, um den Übungsleiter bei der Planung und Durchführung von sportlichen und außersportlichen Angeboten zu unterstützen. Zusätzlich dient die Sporthelferausbildung als erster Schritt zum Übungsleiter und kann das Basismodul ersetzen.
Ausbildung zum ÜL-C Breitensport mit dem Profil "Kinder und Jugendliche"
Das ÜL-C Aufbaumodul mit dem Profil "Kinder und Jugendliche" qualifiziert die TN für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten im sportartübergreifenden Breitensport mit Kindern und Jugendlichen (aber auch mit allen anderen Zielgruppen). Die Sport- und Gruppenhelferausbildung bzw. das ÜL-Basismodul sind Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaumodul. Dieses Aufbaumodul richtet sich an angehende Übungsleiter, die vorrangig mit der Zielgruppe im Kindes- und Jugendalter arbeiten wollen, sei es im Sportverein und/oder bei deren Bildungspartnern wie z.B. in Kindertageseinrichtungen, im außerunterrichtlichen Sport in Schule/Ganztag oder in Einrichtungen der Jugendhilfe.
Zertifikatsausbildung "Bewegungsförderung in Verein und Kita"
Diese Zertifikatsausbildung vermittelt vertiefte Inhalte auf der Basis psychomotorischer Erkenntnisse und eine zeitgemäße Bewegungsförderung in Sportverein oder Kita. Diese Ausbildung richtet sich an ÜL-C Inhaber und an Erzieherinnen. Die Ausbildung berechtigt im Bewegungskindergarten zu arbeiten.
Ausbildung zum*r Juniormanager*in
Projekte planen und durchführen ist dein Ding? Möchtest du dein Vereinsleben durch attraktive sportliche und außersportliche Angebote verbessern aber dir fehlen Ideen? Dann ist die Juniormanagerausbildung genau das Richtige. In der Ausbildung werden die Grundlagen von Projektmanagement, Präsentationstechniken und Gesprächsführung vermittelt. Außerdem wird die Eigenständigkeit der Sportjugenden thematisiert und Aspekte der Aufsichtspflicht, des Jugendschutzes und der allgemeinen Sicherheit besprochen.
Nutzt die umfassenden Beratungs- und Informationsmöglichkeiten unserer Geschäftsstelle.
Alle Aus- und Fortbildungen findest du unter: https://www.meinsportnetz.nrw/Anbieter/Anbieter/Stadt-und-Kreissportbuende/Regierungsbezirk-Arnsberg/Ennepe-Ruhr/